Butterblume ist ein sanfter, liebenswerter Rüde, der mit seinem entspannten Wesen und seiner verschmusten Art jedes Herz erobert. Am 08. April 2022 geboren, bringt er noch eine jugendliche Energie mit, ist dabei aber angenehm ausgeglichen.
Butterblume benötigt eine Gaumensegel-Operation, die gegebenenfalls vom Tierheim übernommen wird, um ihm das Atmen zu erleichtern. Außerdem steht noch die Kastration aus, die gemäß den gesetzlichen Vorschriften in Rheinland-Pfalz durchgeführt werden muss. Da Butterblume in vielen Bundesländern als Listenhund gilt, unterliegt er bestimmten Auflagen. Interessenten sollten sich vorab über die lokalen Regelungen informieren und bereit sein, diese zu erfüllen.
Butterblume ist freundlich und kuschelbedürftig. Er liebt Menschen und geht offen auf alle zu. Mit Hündinnen versteht er sich hervorragend, bei Rüden entscheidet die Sympathie. Auch im Umgang mit Katzen, Ziegen und Hühnern zeigt er keinerlei Aggression oder Jagdtrieb, was ihn zu einem idealen Begleiter auch in ländlicher Umgebung macht.
An der Leine läuft Butterblume gut, auch wenn er noch nicht perfekt ist – manchmal zieht er etwas, wenn ihm etwas besonders spannend erscheint. Seine neue Familie sollte hier konsequent weiter mit ihm arbeiten.
Für Butterblume suchen wir ein Zuhause mit hundeerfahrenen Menschen, die ihm klare Führung und Struktur geben können. Aufgrund seines rassetypischen Dickkopfs sollten Kinder in der Familie bereits standfest und älter sein, da er manchmal stürmisch sein kann. Jugendliche, die den Umgang mit Hunden kennen, wären ideale Spielkameraden für ihn.
Butterblume kennt die Grundkommandos, ist stubenrein und bringt alle Anlagen mit, ein treuer und ausgeglichener Begleiter zu sein. Mit Geduld, liebevoller Konsequenz und einem Platz zum Kuscheln wird er seine neue Familie mit seiner besonderen Persönlichkeit bereichern.
Wichtig: Rassebedingt kommen auf seine neuen Besitzer Auflagen zu, die vor der Übernahme des Hundes zu erledigen sind. Er zählt nach dem Landeshundegesetz (LHundG) zu den Listenhunden/ist als einer der gefährlichen Hunderassen gelistet.
Stevcat, auch liebevoll Steve genannt, ist ein imposanter Rottweiler-Rüde im besten Hundealter von ca. 9 Jahren. Trotz seiner Größe und Stärke ist er ein echter Kuschelbär, der die Nähe zu Menschen über alles liebt. Er genießt ausgiebige Streicheleinheiten und gemeinsame Zeit, die er mit seinem neuen Zuhause verbringen darf.
Steve hat allerdings eine klare Meinung zu kleinen Hunden – diese mag er gar nicht. Deshalb sollten in seinem zukünftigen Zuhause keine kleinen Hunde leben, und beim Spaziergang draußen ist für ihn ein Maulkorb Pflicht. Er braucht dabei erfahrene Hände, die wissen, wie man mit einem so kraftvollen Hund umgeht.
Steve ist nicht kastriert und wünscht sich ein ebenerdiges Zuhause! bei hundeerfahrenen Menschen, die ihm die Liebe, Struktur und Sicherheit geben können, die er braucht. Mit der richtigen Führung wird Stevcat dein treuer Begleiter und Beschützer.
Wenn du diesem liebevollen Rottweiler ein warmes Zuhause schenken möchtest und die Erfahrung mitbringst, die er benötigt, dann melde dich bei uns!
Buddy ist aufmerksam, arbeitsfreudig und energiegeladen. Er ist für jeden Spaß zu haben und bringt einen gerne zum lachen. Er zeigt eine hohe Motivation und Begeisterung für verschiedene Aufgaben. Als Jagdterrier-Mix bringt er typische Eigenschaften mit, wie z.B. einen starken Jagdtrieb, hohe Aktivität und Energie. Terrier sind oft sehr willensstark, durchsetzungsfähig und neigen dazu, sich intensiv mit ihren Aufgaben auseinanderzusetzen. Ihr Fokus auf Beute und die Jagdinstinkte machen sie besonders dynamisch und zielstrebig.
Ruhe und Gelassenheit: Um diesem aktiven Rüden Ruhe und Gelassenheit beizubringen, ist es wichtig, ihm strukturierte Ruhezeiten und konsequente, positive Verstärkung zu bieten. Körperliche Auslastung durch lange Spaziergänge, mentale Beschäftigung durch Trainingsaufgaben und Ruheübungen können helfen, seine Energie zu kanalisieren und ihn zu entspannen. Das Training sollte auf Selbstkontrolle und Frustrationstoleranz fokussiert sein, um ihn zu lehren, ruhig zu bleiben, auch wenn er reizvollen Stimuli ausgesetzt ist.
Sozialverhaltenz: Der Rüde kann nur mit größeren Hunden laufen. Bei Hunden ähnlicher Größe sollten diese durchsetzungsfähig sein, da er sonst dazu neigt, dominant oder übergriffig zu werden. Mit kleineren Hunden ist er nicht verträglich und reagiert oft mit Distanzlosigkeit und Frustration.
Futterverhalten: Keine Futterallergien bekannt. Er ist beim Training futteraffin und reagiert gut auf Belohnungen.
Dieser Terrier-Mix-Rüde benötigt einen erfahrenen Halter, der seine jagdlichen Instinkte versteht und in der Lage ist, ihn durch gezieltes Training und strukturiertes Management zu einer ausgeglichenen und gelassenen Alltagsbewältigung zu führen. Ein Zuhause, das ihm sowohl die notwendige körperliche und geistige Auslastung bietet als auch klare Grenzen setzt, wäre ideal.
Charakter: Lotta ist eine herzallerliebste ältere Dame. Sie ist sehr freundlich, aufgeschlossen und menschenzugewandt, begrüßt ihre Menschen oft mit freudigem Bellen. Sie ist lieb und verträglich mit Artgenossen.
Bewegung: Sie liebt Spaziergänge auf ebenem Terrain. Aufgrund ihres Alters sollten keine Bergtouren mehr unternommen werden.
Hundebegegnungen: Lotta begrüßt andere Hunde oft bellend, was noch geübt werden kann, damit es entspannter abläuft.
Gesundheit: Sie hat ein leichtes orthopädisches Problem mit ihren Hinterläufen, was sich in ihrem Gangbild widerspiegelt, ihr jedoch im Alltag keine größeren Probleme bereitet. Haltung: Lotta freut sich über ein ruhiges, liebevolles Zuhause ohne viele Treppenstufen, das ihren Bedürfnissen als ältere Hündin gerecht wird.
Lotta sucht ein einfühlsames Zuhause, in dem sie ihre letzten Jahre in Ruhe und Geborgenheit verbringen kann.
Charakter: Peter ist ein fröhlicher und aktiver Hund, der es liebt, gemeinsam mit seinen Menschen zu sein. Dabei zeigt er sich stets freundlich und aufgeschlossen.
Besonderheiten: Peter hat eine Lebensmittelunverträglichkeit und darf ausschließlich Futter aus Pferdefleisch bekommen.
Vergangenheit: Peter hatte keinen leichten Start ins Leben. Durch mangelnde Erziehung und fehlende Sozialisation ist er schnell frustriert und kann dabei laut werden, wenn er beispielsweise mal alleine bleiben muss.
Verhalten gegenüber Hunden: Peter ist bei Hundekontakt sehr distanzlos und neigt dazu, andere Hunde einfach umzurempeln. Daher benötigt er souveräne Hunde, die ihm körperlich gewachsen sind und ihm Grenzen aufzeigen können.
Training: Ein erfahrener Hundetrainer ist für seine neuen Halter unbedingt erforderlich, um ihm zu helfen, sich besser in der heutigen Gesellschaft zurechtzufinden und seine Frustrationstoleranz zu steigern.
Jagdtrieb: Peter hat einen stark ausgeprägten Jagdtrieb, der unbedingt berücksichtigt werden muss. Peter sucht Menschen, die bereit sind, mit ihm an seinen Baustellen zu arbeiten und ihm mit Geduld, Konsequenz und Erfahrung die Sicherheit zu geben, die er braucht um der perfekte vierbeinige Begleiter zu sein.
Wichtig: Rassebedingt kommen auf seine neuen Besitzer Auflagen zu, die vor der Übernahme des Hundes zu erledigen sind. Er zählt nach dem Landeshundegesetz (LHundG) zu den Listenhunden/ist als einer der gefährlichen Hunderassen gelistet.