Fienchen & Meeple

Fienchen & Meeple

Die 4–5 Monate alten Fundkatzen Meeple und Fienchen hatten keinen leichten Start ins Leben. Meeple wurde mit einem schweren Hämatom am Kopf gefunden und ist seitdem blind, hört nur auf einem Ohr und hält den Kopf leicht schief. Trotz dieser Beeinträchtigungen ist sie verspielt, verschmust und orientiert sich erstaunlich gut. Sie benötigt noch Training, da sie neurologische Ausfälle hat und gelegentlich im Kreis läuft.

Fienchen ist ebenfalls eine sehr aufgeweckte Jungkatze und wichtig für Meeple, deshalb werden die beiden nur zusammen vermittelt. Sie kennen Hunde und könnten in ein Zuhause mit einem katzenfreundlichen Vierbeiner einziehen.

Es ist wichtig, dass den neuen Besitzern bewusst ist, dass Meeple eine lebenslange Beeinträchtigung hat. Mit Geduld, Fürsorge und Training kann sie jedoch ein glückliches, erfülltes Katzenleben führen.

Galletita & Seppi

Galletita & Seppi

Galletita wurde fast leblos bei ihrer Mutter gefunden, doch mit viel Liebe und Fürsorge hat sie sich ins Leben zurückgekämpft. Heute ist sie aktiv, neugierig und gesund – eine kleine Kämpferin mit großem Herzen.

Seppi kam mit starkem Katzenschnupfen ins Tierheim, doch auch er hat sich bestens erholt. Heute ist er fit, verspielt und lebensfroh – nur ein gelegentliches Röcheln erinnert an seinen schweren Start ins Leben.

Die beiden Jungkatzen sind unzertrennlich und suchen gemeinsam ein liebevolles Zuhause. Wer diesen beiden Überlebenskünstlern ein Heim schenkt, bekommt doppelte Lebensfreude, endlose Kuscheleinheiten und jede Menge Abenteuer zurück.

Oskar

Oskar

Name: Oskar
Rasse: Französische Bulldogge
Alter: ca. 3 Jahre alt
Gesundheit: leberkrank, benötigt Spezialfutter und Vitamin-B-Tabletten
Charakter: wachsam, futter- und platzverteidigend, sozial mit Artgenossen

Oskar ist ein echter Charakterhund: Ein junger, lebhafter Französischer Bulldoggen-Rüde, der durchaus seinen eigenen Kopf hat. Aufgrund einer Lebererkrankung ist er auf Spezialfutter und Vitamin-B-Präparate angewiesen – das sollte im neuen Zuhause unbedingt beachtet werden.

Er ist definitiv kein Hund für Anfänger oder Familien mit Kindern. Oskar verteidigt zuverlässig sein Körbchen sowie Futternäpfe und zeigt in diesen Situationen auch deutliches Abwehrverhalten (z. B. gegen Füße). Diese Verhaltensweisen müssen ernst genommen und mit Ruhe, Erfahrung und Training angegangen werden.

Mit anderen Hunden versteht sich Oskar dagegen sehr gut und zeigt hier seine soziale, verspielte Seite. Für ihn wünschen wir uns ein hundeerfahrenes Zuhause ohne Kinder, in dem klare Regeln und ein strukturierter Alltag herrschen.


Oskar wünscht sich:

  • Ein konsequentes, erfahrenes Zuhause (keine Anfänger, keine Kinder)
  • Menschen, die seine Krankheit und besonderen Bedürfnisse ernst nehmen
  • Einen Platz als Zweithund wäre denkbar
  • Verständnis für sein Ressourcenverhalten und Bereitschaft zur Arbeit daran