Lennox

Lennox

Rasse: Rottweiler
Alter: ca. 4,5 Jahre
Charakter: unsicher, lernfähig, menschenbezogen bei vertrauten Personen
Besonderheit: status- und ressourcenbedingte Aggression, braucht konsequente Führung

Lennox ist ein imposanter Rottweiler-Rüde, der sich aktuell im Anfangsstadium seines Trainings befindet, um gesellschaftsfähiger zu werden. Er bringt bereits eine gute Basis mit, denn gängige Kommandos kennt er – allerdings muss mit ihm konsequent und strukturiert weitergearbeitet werden.

Bei seinen vertrauten Bezugspersonen im Tierheim zeigt Lennox sich loyal, aufmerksam und durchaus anhänglich. Gleichzeitig ist er noch unsicher und zeigt status- und ressourcenbedingte Aggressionen, die gezielt und fachkundig geführt werden müssen.

Für Lennox suchen wir daher sehr erfahrene, souveräne Hundehalter, idealerweise mit Erfahrung im Umgang mit charakterstarken, großen Rassen. Er braucht klare Strukturen, Sicherheit und Menschen, die ihm durch ruhige, konsequente Führung Orientierung und Sicherheit geben.


Lennox wünscht sich:

  • Ein hundeerfahrenes Zuhause ohne Kinder
  • Klare Regeln und konsequente, ruhige Führung
  • Menschen, die mit ihm weiter trainieren und ihm Sicherheit vermitteln
  • Geduld, Erfahrung und Verständnis

Jacko

Jacko

Rasse: Kangal-Mix
Geboren: März 2018
Besonderheit: lebt aktuell mit Mutter Zoe und Schwester Grey im Tierheim

Jacko ist ein freundlicher und stattlicher Kangal-Mix-Rüde, der im März 2018 geboren wurde. Der schöne Rüde ist der Sohn unserer Hündin Zoe und der Bruder von Grey, die beide ebenfalls bei uns im Tierheim leben. Die drei verstehen sich gut und können sowohl zusammen als auch einzeln vermittelt werden.

Jacko zeigt sich bei uns als sozialverträglich mit anderen Hunden und lebt aktuell gemeinsam mit seiner Familie in einem großen Zwinger.

Aufgrund seiner Größe und seines Charakters sollten Kinder im neuen Zuhause jedoch schon älter sein.

Jacko hatte in der Vergangenheit einen operierten Kreuzbandriss, der verheilt ist. Bei uns im Tierheim zeigt er keinerlei Bewegungsprobleme und läuft unbeschwert. Dennoch sollte man bei stärkerer körperlicher Belastung im neuen Zuhause darauf achten, ihn nicht dauerhaft zu überlasten.

Jacko ist kleiner als ein reinrassiger Kangal, bringt aber trotzdem die typischen Eigenschaften dieser Rasse mit: wachsam, eigenständig, aber auch loyal und anhänglich, wenn er Vertrauen gefasst hat.


Jacko sucht:

  • Ein hundeerfahrenes Zuhause, gerne ländlich
  • Menschen, die Freude daran haben, mit einem Herdenschutzhund zu leben
  • Einen Platz mit Haus und sicher eingezäuntem Garten
  • Kinder erst ab dem Jugendalter

Aiko

Aiko

  • Alter: etwa 3 Jahre
  • Rasse: Deutscher Schäferhund
  • männlich

Aiko ist ein typischer Deutscher Schäferhund – aufmerksam, lernwillig und stets bereit, sich mit seiner Umwelt auseinanderzusetzen. Er zeigt eine hohe Intelligenz und hat ein starkes Bedürfnis nach Halt und Orientierung.
Aiko benötigt Zeit, um eine vertrauensvolle Bindung zu seinen Menschen aufzubauen, doch wenn diese hergestellt ist, ist er loyal und bereit, alles für seine Halter zu tun.

Verhalten: Er hat in der Vergangenheit gelernt, dass Lautstärke und der Einsatz seiner Zähne ihm Raum verschaffen können. Daher sollte er im Alltag einen Maulkorb tragen, um sicherzustellen, dass er in stressigen Situationen nicht unbedacht reagiert. Je nach Erregungslevel kann er seine „42 Argumente“ (Zähne) einsetzen, weshalb ein erfahrener Umgang mit ihm wichtig ist.

Besonderheiten: Aiko sucht nach einem erfahrenen Zuhause, das sich mit Schäferhunden und deren speziellen Verhaltensweisen auskennt.

Eignung: Aiko wäre am besten in einem Zuhause aufgehoben, wo er viel Bewegung bekommt und an einer konsequenten Erziehung teilnehmen kann. Ein ruhiges Umfeld ohne kleine Kinder wäre vorteilhaft, um ihm die nötige Sicherheit zu geben. Er ist ein idealer Hund für aktive Menschen, die bereit sind, mit ihm zu arbeiten und ihn geistig sowie körperlich auszulasten.

Zusammenfassung: Aiko ist ein treuer Begleiter für erfahrene Hundebesitzer, die bereit sind, Zeit und Geduld in seine Ausbildung zu investieren. Mit der richtigen Führung wird er zu einem loyalen Freund.

Punky

Punky

  • Alter: 8 Jahre
  • Rasse: Holländischer Schäferhund (Hollandse Herder)
  • Verträglichkeit mit anderen Hunden: unter Anleitung – gut!

„Punky sucht dringend ein zu Hause, da wir Ihr hier im Tierheim nicht die Zuwendung und Orientierung bieten können, die sie dringend braucht!“

Charakterbeschreibung:
Punky ist neugierig, verschmust und sucht die Nähe vertrauter Menschen. Sie ist aufgeweckt, schnell und unermüdlich – stets in Bewegung mit lebhaftem Temperament.
Mit Punky kann man viel lachen und machen, denn sie ist (über-)motiviert darin Interaktionen anzubieten, was sie zu einem echten Teamplayer macht.
Bei Hundebegegnungen ist Punky zunächst skeptisch und laut, aber sie lenkt ein, wenn sie von ihrem Menschen klare Signale bekommt. Sie weiß, dass sie nicht immer in der Lage ist, mit unübersichtlichen Situationen souverän umzugehen und sucht dann die Hilfe ihres Menschen und fordert Orientierung ebenso auch ein.
Übernimmt der Mensch die Führung, kommuniziert Punky fein und fair mit anderen Hunden, sodass gemeinsame Hunde-Spaziergänge problemlos möglich sind.
Typisch für Hütehunde und Wachhunde reagiert Punky sensibel auf äußere Reize. Ohne ausreichende Beschäftigung sucht sie aktiv nach Reiz-Auslösern. Sie benötigt regelmäßige körperliche und geistige Beschäftigung, um im Gleichgewicht zu bleiben. Aktivitäten wie Mantrailing, Fährtenarbeit oder Dummytraining sind ideal, um ihre natürlichen Instinkte und Fähigkeiten sinnvoll zu nutzen, sie zu beschäftigen und die Bindung zu ihrem Menschen zu bestätigen.
Punky sucht ein erfahrenes Zuhause mit Menschen an denen sie sich orientieren kann und die Ihr ausreichend Sicherheit vermitteln. Es ist wichtig Ihr zu zeigen, dass man Verantwortung übernimmt, sodass sie dankbar zur Ruhe kommen kann. Geduld und Konsequenz sind der Schlüssel zur Zufriedenheit aller in Ihrem Neuen zu Hause. Eine starke Orientierung und eine enge Bindung an ihre Menschen sowie eine hohe Motivation zur Zusammenarbeit bringt Punky als beste Voraussetzungen mit.
Im Training zeigt sie sich sehr futter-affin und am Menschen orientiert, was gut genutzt werden kann. Es ist jedoch darauf zu achten, dass sie sich keine unerlaubten Snacks vom Tisch schnappt 😉

Besonderheiten:

  • Punky hat eine Futtermittelallergie, was in ihrer Ernährung berücksichtigt werden muss.
  • Aktivitäten mit starken Bewegungsreizen (Ball, Stock, Frisbee, etc.) können unerwünschtes Verhalten verstärken.

Empfehlungen & Regeln:

  • Da Punky sehr reiz-empfänglich ist, muss sie lernen, zur Ruhe zu kommen und Frustrationen auszuhalten. Dies gilt auch für das Alleine sein! Dieses Training ist genauso wichtig wie ihre körperliche und geistige Auslastung. Ohne die nötige Frustrationstoleranz könnte sie sich sonst unerwünschte Beschäftigungen suchen, wie das Verfolgen von Autos, Fahrradfahrern oder Tieren wie Hasen und Katzen.
  • Das Training für entspannte Hundebegegnungen sollte fortgesetzt werden, um ihre soziale Souveränität in diesen Situationen weiter zu auszubauen.
  • Punky hat ein lautstarkes Territorialverhalten, weshalb Ihre Besitzer sie klar aus der Verantwortung nehmen und Regeln konsequent kommunizieren müssen, um Ruhe und Entspanntheit zu fördern. Dieses Training für entspanntes Hundeverhalten ist unerlässlich, um ihre soziale Interaktion in unklaren Situationen weiter zu verbessern.
  • Ball- oder Stockspiele sind für Punky absolut ungeeignet, da diese sie zu stark aufputschen würden. Ein Dummytrainingskurs ist zum Beispiel eine bessere Alternative, um sie kontrolliert und sinnvoll zu beschäftigen.

Amy

Amy

  • Alter: 11 Jahre
  • Rasse: Hüte-/Treibhundmix
  • Gewicht: 22 kg
  • Kastriert: ja
  • Verträglichkeit mit anderen Hunden: Rüden ja, Hündinnen je nach Sympathie

Charakterbeschreibung:
Amy ist eine ruhige, kuschelige und an für sich ausgeglichene Hündin mit einer kleinen Besonderheit (s.u.). Amy zeigt sich ihren Bezugspersonen gegenüber anhänglich. Es macht Spaß, Zeit mit ihr zu verbringen, weil sie lernfreudig und aufmerksam ist. Amy ist eine lustige Hündin, die fein in der Kommunikation ist und sensibel auf Stimmungen reagiert.
Sie liebt lange Spaziergänge, bei denen sie entspannt an der Leine läuft und auch pöbelnde Artgenossen ignorieren kann. Im Kontakt mit Artgenossen ist sie fair und souverän. Rüden mag sie lieber als Hündinnen. Wenn sie sich doch einmal auf eine Pöbelei einlässt, kann man sie leicht davon überzeugen, es gut sein zu lassen.
Im häuslichen Umfeld und im Umgang mit fremden Menschen braucht Amy klare Regeln und eine eindeutige Kommunikation. Hütehundtypisch muss der Mensch ihr Grenzen und Freiheiten aufzeigen, an denen sie sich orientieren kann. Fremden Menschen gegenüber ist sie sehr unsicher, was sich aber schnell legt, wenn man ihr Zeit und Raum gibt, sich ein Bild von dem „Fremdling“ zu machen und Vertrauen zu fassen.

Besonderheiten:

  • Aufgrund einer diagnostizierten Spondylose (Wirbelverwachsung) bekommt sie einmal im Monat ein Schmerzmittel, dadurch gibt es keine Beeinträchtigung im Alltag.
  • Amy ist wildfremden Menschen gegenüber unsicher und empfindet Nähe zu „Fremdlingen“ als übergriffig. Sie hat mit den Möglichkeiten eines Hundes gelernt sich „übergriffige“ Fremd-Annäherungen vom Laib zu halten. Deshalb muss sie draußen sicherheitshalber einen Maulkorb tragen.

Empfehlungen & Regeln:

  • Amy sollte in der Wohnung einen festen Rückzugsort haben (z.B. abseits stehende Hundebox). Da sie wildfremde Menschen auf Abstand halten möchte, sollte es zur Routine werden, dass Amy sich an diesen abschließbaren Ort zurückzieht, sobald es an der Tür klingelt. Dies erfordert ein wenig Training.
  • Aus dem gleichen Grund muss Amy in der Öffentlichkeit einen Maulkorb tragen, da Passanten dazu neigen, diese hübsche und ruhige Hündin ungefragt streicheln zu wollen.

Fotos by: blickwinkel photographie, www.blickwinkel-pr.de