Spike hat feste Interessenten. Spike ist ein kastrierter Cane Corso Mischlingsrüde, geboren im April 2019, und wurde beschlagnahmt, befindet sich nun aber auf der Suche nach einem liebevollen Zuhause, in dem er die Sicherheit und Zuwendung findet, die er verdient.
Spike ist ein offener und zutraulicher Hund, der seine Streicheleinheiten über alles liebt. Er ist ein menschenzugewandter Hund, der besonders lange Spaziergänge liebt und es genießt, sich ausgiebig im Gras zu wälzen. Als Cane Corso Mischling hat er eine kräftige Statur, ist aber ein sehr sanftmütiger und freundlicher Begleiter. (Er sieht auf Fotos meist größer aus als er ist.)
Für Spike suchen wir ein Zuhause bei aktiven Menschen, die ihm viel Zuwendung schenken und bereit sind, ihm mit Geduld zu begegnen. Ein Haushalt ohne Kinder wäre ideal, damit er in Ruhe und ohne Stress zu seiner wahren Persönlichkeit finden kann. Nur eines scheint Spike nicht so zu mögen – Tierarztbesuche sind ihm nicht ganz geheuer.
Möchten Sie Spike ein glückliches Zuhause schenken? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage! ❤️🐾
Der bayerische Gebirgsschweißhund-Mischling Sam ist bei uns im Tierheim Trier abgegeben worden, weil sein Besitzer sich leider nicht mehr um ihn kümmern kann. Nun sucht der charmante Rüde ein neues Zuhause, in dem er geliebt und gefördert wird.
Sam wurde im März 2021 geboren und ist ein aktiver, intelligenter und treuer Begleiter. Diese Mischung bringt oft eine hohe Lernbereitschaft sowie einen ausgeprägten Jagdtrieb mit sich, daher wünschen wir uns für ihn Menschen mit Hundeerfahrung – idealerweise in einem Umfeld, das ihm sowohl körperliche als auch geistige Auslastung bietet.
Ob beim Wandern, Fährtensuchen oder ausgiebigen Spaziergängen – Sam wird sich über gemeinsame Abenteuer mit seinen neuen Menschen freuen. Gleichzeitig braucht er eine konsequente, aber liebevolle Führung, um seine Fähigkeiten in die richtigen Bahnen zu lenken.
Pete kam ins Tierheim, weil seine Besitzer ihn nicht mehr wollten. Leider hat er bei seinen Vorbesitzern nicht die besten Erfahrungen gemacht, weshalb er anfangs etwas unsicher ist und mit neuen Situationen oder Menschen etwas Zeit braucht. Besonders bei manchen Männern kann er sich zunächst skeptisch zeigen.
Trotz seiner Unsicherheit ist Pete ein wirklich toller Hund, der, wenn er erst einmal Vertrauen gefasst hat, unglaublich lieb und treu ist. Sobald er aufgetaut ist, zeigt er sein wahres, freundliches Wesen und wird zu einem wunderbaren Begleiter.
Pete versteht sich grundsätzlich gut mit anderen Hunden. Zu Beginn kann er jedoch etwas zurückhaltend sein, benötigt also ein wenig Zeit, um sich an neue Hunde und deren Verhalten zu gewöhnen.
Pete sucht ein einfühlsames Zuhause, in dem ihm mit Geduld und Verständnis begegnet wird. Menschen, die ihm Zeit geben, Vertrauen aufzubauen, werden mit einem loyalen und lieben Hund belohnt.gleiter werden.
Rasse:mit rasse-spezifischen Merkmaleneines Dobermanns, Bloodhounds und Malinois
männlich
Dschafar hat feste Interessenten!
Dschafar zeigt eine ausgeprägte Vitalität und Neugier, welche bei uns für viel Freude sorgt. Seine vermutliche Mischung aus Dobermann, Bloodhound und Malinois bringt sowohl Wachsamkeit als auch eine hohe Lernbereitschaft mit sich. Er ist ein äußerst lernfreudiger Begleiter, der es liebt, neue Aufgaben zu erlernen und mit seinen Menschen zu trainieren. Die Intelligenz des Malinois und die Arbeitsfreude des Dobermanns kommen hier besonders zur Geltung. Gelegentlich kann Dschafar etwas impulsiv sein, was auf die lebhafte Natur des Malinois zurückzuführen ist. Dennoch schätzt er auch entspannte Kuschelstunden und sucht aktiv die Nähe seiner Menschen. Als starker Schnüffler erkundet er die Umwelt mit einer ausgeprägten Nasenarbeit, wie sie für Bloodhounds charakteristisch ist. Dabei bringt er viel Kraft in seine Erkundungen ein.
Zukünftige Halter sollten sportlich und aktiv sein, um Dschafars Bewegungsdrang gerecht zu werden. Ein humorvoller Umgang ist wichtig, um seine stürmische Art positiv zu lenken. An der Leine neigt Dschafar zu Pöbeleien, welche sich durch eine strikte Korrektur aber auch unterbinden lassen.
Es ist entscheidend, dass die neuen Halter nicht nur körperlich in der Lage sind, ihn sicher zu führen, sondern auch aktiv an einer Orientierung am Menschen arbeiten. Dies bedeutet, Dschafar klar zu vermitteln, wann er seine Kraft und Schnelligkeit ausleben kann und wann Ruhe sowie Fingerspitzengefühl gefragt sind.
Dschafar sucht ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihm konsequent Grenzen setzen können und bereit sind, ihn sowohl geistig als auch körperlich auszulasten. Auslastung und Ruhezeiten sollten gut ausgewogen sein. In den richtigen Händen kann dieser Rohdiamant zu einem loyalen und ausgeglichenen Begleiter werden.
Chapeau ist ein verschmuster und lustiger Begleiter, der viel Freude daran hat, Zeit mit seinen Menschen zu verbringen. Seine verspielte Art bringt Schwung in den Alltag.
Trotz seiner anfänglichen Skepsis gegenüber Fremden zeigt sich Chapeau offen dafür, neue Menschen kennenzulernen, was auf seine soziale Natur hinweist.
Beim Spazierengehen zeigt Chapeau ein typisches Verhalten als Leinenpöbler. Es ist wichtig, dieses Verhalten zu unterbinden und ihm eine alternative Reaktion beizubringen. Durch gezieltes Training kann er lernen, sich an seinem Menschen zu orientieren und sich zurückzunehmen, wenn es erforderlich ist. Dies fördert nicht nur die Sicherheit im Umgang mit anderen Hunden und Menschen, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Hund.
Chapeau ist gut mit Hündinnen verträglich. Bei anderen Rüden entscheidet die Sympathie, was für einen Shar-Pei nicht ungewöhnlich ist, da sie oft eine selektive Freundschaftsbildung zeigen.
Chapeau hat im Vergleich zu vielen anderen Vertretern seiner Rasse extrem wenig Falten, was ihm ein besonders charmantes Aussehen verleiht.
Chapeau sucht ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die ihm Sicherheit bieten und bereit sind, an seinem Leinenverhalten zu arbeiten. Mit Geduld und Verständnis wird er ein treuer und ausgeglichener Begleiter.